Der Kalkberg ruft!
Ein Portrait über Boris Sieverts, Stadtführer, Aktivist und Bergführer, der uns den Kölner Skandalberg erschließt.
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, 4.10.2022
https://soundcloud.com/user-631890495/der-kalkberg-ruft-dlf-kultur
Monika Zinnenberg
Schauspielerin und Regisseurin
In 'Erlebte Geschichten' erzählt Monika Zinnenberg aus ihrem bewegten Leben. Dieses Jahr ist sie 80 Jahre alt geworden. Ich gratuliere ganz herzlich!!!
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/erlebtegeschichten/monika-zinnenberg-102.html
BARIŞ MANÇO MEGASTAR
Am 2.1.2023 wäre der Ausnahmekünstler
80 Jahre alt geworden. Ein Musiker und Magier, der mich schon mein ganzes Leben begleitet; den ich verehre und liebe...
Iyi ki doğdun, Barış!
https://www.deutschlandfunkkultur.de/anadolu-rocker-baris-manco-100.html
Chronist der Sehnsucht -
Edgar Reitz wird 90
WDR5 Scala, 1.11.2022
Edgar Reitz hat den deutschen Autorenfilm mitbegründet, mit seiner "Heimat"-Trilogie hat er Filmgeschichte geschrieben. Er gilt als großer Chronist deutscher Sehnsucht und Geschichte. Am 1. November wird er 90 Jahre alt. Eren Önsöz erinnert an ihn.
Der Entenmann
Kees Moeliker und das
Natur Historische Museum Rotterdam
DLF Kultur, 1.10.2022
Deutschlandfunk Kultur - Die Reportage
4.9.2022
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-ultimative-ferienprojekt-100.html
Von Eren Önsöz
Deutschlandfunk Kultur / Echtzeit vom 9.10.2021
Literaturhaus Köln - 20. September 2021
Moderation Eren Önsöz
Stefan Weidner & Akın Emanuel Şipal: Vom Bosporus zur Ruhr
Ein Abend zur Geschichte und Gegenwart der deutsch-türkischen Kulturbeziehungen und Wahrnehmungen.Akın Emanuel Şipals Theaterstück MutterVaterLand (Suhrkamp) arbeitet eine hundertjährige türkisch-deutsche Künstlerfamiliengeschichte auf und hinterfragt ererbte Zuschreibungen und Erfahrungen. In Stefan Weidners Reisebericht Die Lehre der Therapia (die horen) überlagern sich Szenen deutscher Türkeireisender vom 19. Jahrhundert bis zum Anfang der Coronakrise. Es moderiert Eren Önsöz.
https://literaturhaus-koeln.de/programm/stefan-weidner-akin-emanuel-sipal-vom-bosporus-zur-ruhr/
Kompressor - das Kulturmagazin · 29.07.2021 ·
Die Regisseurin May Spils mischte ab Ende der 1960er-Jahre die deutsche Filmlandschaft auf. Gleich ihr erster Film "Zur Sache, Schätzchen" wurde ein Riesenerfolg und überraschte das Publikum: Witz statt Moralkeule, Pop statt Pathos. Von Eren Önsöz www.deutschlandfunkkultur.de
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 29.07.2021. 11:54 Min.. Verfügbar bis 29.07.2022. WDR 5.
Sie war cool, anmutig hatte Style. Und sie war die Regisseurin von von 'Zur Sache Schätzchen'. Ein Film, so leicht und poetisch wie kein Film damals. Eren Önsöz erinnert an die Kult-Regisseurin und gratuliert zum 80. Geburtstag.
Radiofeature
Amsel, Drossel, Fink und Star
Eine Radiogeschichte über Vögel
von Eren Önsöz
Eine Produktion des WDR 2019
Sonntag, 5.5.2019 WDR 5 & Kiraka
Hörfunk-Geschichten sind manchmal viel spannender als Fernseh-Sachen. In diesem Fall hat Eren Önsöz u.a. unsere NABU-Experten Volker Brinkmann und Franz Lindinger bei einer Kinder-Führung begleitet und daraus eine interessante, wirklich hörenswerte Radioreportage gemacht.
(NABU Köln)
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/radiogeschichten/amsel-drossel-fink-star-100.html
Radiofeature Wdh.
„Ich muss zum Training!“
Wenn Kinder Leistungssport treiben
Sonntag, 3.2.2019 19 Uhr WDR 5 + zeitgleich Kiraka (Digital)
Montag, 4.2.2019 16 Uhr Kiraka
Eine Radiogeschichte von Eren Önsöz
Ihre Freunde gehen ein Eis essen, feiern Geburtstag oder verreisen spontan. Das ist bei Leni, Maxine, Henri und Keyhan fast nie möglich. Ihre Absage lautet stets: „Ich muss zum Training!“
Sie trainieren mindestens 3 Mal die Woche für ihren Lieblingssport. Fast jedes Wochenende steht ein Wettkampf, Auftritt oder Spiel an. Ein ganz schön hartes Programm, das den Kindern viel Disziplin und Ausdauer abverlangt. Aber auch ganz viel Freude schenkt: Denn Leni schwimmt wie eine Meerjungfrau, Maxine läuft mit ihren langen Beinen allen davon, Henri macht mühelos Akrobatik-Kunststückchen in der Luft und Keyhan liefert die besten Torvorlagen...Eine Radiogeschichte über Glück und Frust im Leistungs-Sport und die vielzitierte Übung, die den Meister macht...
Am 8. Dezember 2018 wird zum 11. Mal der Deutsche Menschenrechts Filmpreis verliehen.
Eren Önsöz ist in diesem Jahr Jury-Mitglied für die Kategorien "Kurzfilme/Langfilme"
https://www.menschenrechts-filmpreis.de/
Radiofeature
KIRMES-KIDS
Eine Kiraka-Radiogeschichte von Eren Önsöz
Sendedatum 29.10.2017
WDR
http://www1.wdr.de/kinder/radio/kiraka/hoeren/radiogeschichten/kirmes-kids-130.html
15.7.2017 - Gastkommentar von Eren Önsöz
im "Mannheimer Morgen"
29.6.2017 - Förderzusage von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Das neue Dokumentarfilmvorhaben der Regisseurin Eren Önsöz wird vom BKM gefördert! Corso Film möchte den Kino-Dokumentarfilm zum Thema "Bildung" produzieren. Der Startschuss zu den Recherchen fällt diesen Herbst. Wir freuen uns sehr!
Radiofeature
Filmstar sein, das wär fein
Sendedatum 5.3.2017
WDR 5
19:05-20:00 Uhr
Hier zum Nachhören
http://www1.wdr.de/kinder/radio/kiraka/hoeren/radiogeschichten/filmstar-100.html